Ursachen eines Knorpelschadens
Der Gelenksknorpel überzieht die koorespondierenden Anteile von Ober,- Unterschenkel und Kniescheibe. Knorpelschäden können durch Unfälle im Sinne akuter Knorpelverletzungen oder durch fortschreitende Überlastungen bzw. Abnützung entstehen. Ebenso führen Gelenksinfektionen zu einer Schädigung der Knorpelsubstanz.
Traumatischer Knorpelschaden
Ein akuter Bruch oder Defekt im Knorpel wird durch ein Trauma verursacht. Ebenso führen Knochenbrüche, die in eine Gelenksfläche reichen zu einer Knorpelschädigung. Ein Defekt des Gelenksknorpels in der Belastungszone begünstigt die frühzeitige Arthrose.
Osteochondrosis dissencans-OD
Bei der OD ist ein umschriebenes Knochen-Knorpelareal schlecht durchblutet. Dies tritt ohne Trauma auf- die Ursache ist noch nicht hinreichend erforscht.
Es kommt es zu einem schrittweisen Absterben des betroffenen Gewebes und in weiterer Folge zu einem Ablösen des Knochen-Knorpel Fragments.
Degenerativer Knorpelschaden
Knochenbrüche, Bandverletzungen sowie Achsenfehlstellungen (X- oder O-Bein) können zu einer fortschreitenden Schädigung des Gelenkknorpels führen. Häufig treten Belastungsschmerzen sowie Schwellungen auf. Mittels Röntgen und MRT Abklärung kann das Ausmass des Knorpelschadens bestimmt werden.
Einlagenversorgung:
Einlagen können die Beinachse verändern und dadurch die Belastung von einem geschädigten Areal in eine gesunde Zone verschieben.
Infiltration:
Durch Infiltrationen können die Beschwerden bei degenerative Knorpelschäden oft vorübergehend gebessert werden.
Operation:
In minimal invasiver oder offener Technik kann die Bildung eines Ersatzknorpels induziert werden. Der Knorpelschaden darf bei dieser Behandlung eine gewisse Grösse nicht überschreiten. Nach der Operation muss das Bein für einige Wochen entlastet werden, damit sich der gebildete Ersatzknorpel stabil am Knochen verankern kann. Instabile Knorpelanteile oder frei im Gelenk befindliche Knorpelanteile (Gelenksmaus) können minimal invasiv entfernt werden oder geglättet werden.
Bei grossflächigen Knorpelschäden ist eine operative Achsenkorrektur oder der Gelenksfächenersatz mittels Prothese möglich. Dadurch wird eine frühest mögliche Rückkehr zum vollen Leistungsniveau garantiert und die Zeit zurück zum Sport auf ein Minimum reduziert.