Stoßwellen-Therapie
Stoßwellen-Therapie. Radial oder fokussiert.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) radial und/oder fokussiert, ist eine
konservative Möglichkeit zur Behandlung verschiedener orthopädischer Erkrankungen.
Stoßwellen sind Schallwellen mit hoher Energie, die Wasser und Weichteilgewebe
und Weichteilgewebe durchdringen können. Sie werden über die Hautoberfläche in das menschliche Gewebe
aufgenommen.
Die radiale Stoßwellentherapie behandelt oberflächliche Gewebe großflächig, während die
fokussierte Therapie tieferliegende Probleme präzise angeht. Trifft eine Stoßwelle auf feste
Bestandteile, wie zum Beispiel Kalkablagerungen in einer Sehne, entlädt sie ihre Energie. Der
Körper reagiert um die Schmerzzone mit einer erhöhten Stoffwechselaktivität. Das regt den
Heilungsprozess an oder beschleunigt ihn.
Auf diese Weise können verschiedene Arten von Sehnenentzündungen, wie die Achillessehnenentzündung (Achillodynie), Tennisellenbogen
und Golferarm, Patellaspitzen- und Tibiakantensyndrom sowie Bursitis Trochanterica ohne Operation erfolgreich behandelt werden. Auch bei schlecht heilenden Knochenbrüchen, Fersensporn oder Kalkschulter (Tendinosis calcarea) kommt das Stoßwellen-Verfahren
erfolgreich zum Einsatz. Auch bei einem Knochenmarködem bewirkt vor allem die fokussierte Stoßwelle eine raschere Resorption und daher Heilung.